• |

Cremant du Jura: Entdecke den funkelnden Charme dieser französischen Schaumweinspezialität!

Topseller
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Rosé
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Rosé
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Lapiaz
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Lapiaz
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Blancs
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de...
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Noirs
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Noirs
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Millésimé Chardonnay 2016
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Millésimé...
Inhalt 0.75 Liter (20,60 € * / 1 Liter)
15,45 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Rosé
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Rosé
Der Crémant Brut Rosé zeigt ein feines Perlen. In der Nase finden sich Düfte von kleinen roten Beeren , wie z.B. roter Johannisbeere , Erdbeere und Himbeere . Von schöner Struktur, im Abgang mit fruchtiger Geschmeidigkeit und viel...
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Lapiaz
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Lapiaz
Immer mehr Weinkennern und Sommeliers fällt auf, welch Schatzkiste mit eigenen Rebsorten, unangepassten Weinbereitungsstilen und uralten Traditionen das französische Weinanbaugebiet Jura ist. Dort entstehen seit über 2.000 Jahren auf ca....
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Blancs
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de...
Der Cremant du Jura Brut Blanc de Blancs zeigt sich in Kristallklare Farbe mit feinem und lebhaftem Mousseux. Elegante Nase mit deutlichen Aromen von Akazienblüten , weißen Früchten und Toastbrot . Der Cremant ist sehr ausgewogen, im...
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Noirs
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Blanc de Noirs
Immer mehr Weinkennern und Sommeliers fällt auf, welch Schatzkiste mit eigenen Rebsorten, unangepassten Weinbereitungsstilen und uralten Traditionen das französische Weinanbaugebiet Jura ist. Dort entstehen seit über 2.000 Jahren auf ca....
Inhalt 0.75 Liter (17,07 € * / 1 Liter)
12,80 € *
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Millésimé Chardonnay 2016
Tissot-Maire - Cremant du Jura Brut Millésimé...
Der Cremant du Jura Millésimé Chardonnay von Tissot-Maire zeigt sich Goldgelb mit feinem Mousseux. Elegantes und vielschichtiges Bouquet nach weißen Früchten wie z.B. Granny-Apfel , Birne und Quitte . Der Cremant ist Sehr geradlinig und...
Inhalt 0.75 Liter (20,60 € * / 1 Liter)
15,45 € *

Cremant du Jura: Entdecke den funkelnden Charme dieser französischen Schaumweinspezialität!

Du suchst nach einem eleganten, spritzigen Schaumwein, der das gewisse Etwas hat? Dann solltest du unbedingt den Cremant du Jura entdecken! Diese französische Schaumweinspezialität aus der malerischen Jura-Region hat einen funkelnden Charme, der jeden Anlass zu etwas ganz Besonderem macht.

Der Cremant du Jura wird nach traditioneller Methode hergestellt, ähnlich wie Champagne, weshalb er auch oft als Champagner des Jura bezeichnet wird. Die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet und schonend gepresst, um die hohe Qualität des Weins zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Schaumwein mit feinen, langanhaltenden Bläschen und einem ausgewogenen Geschmack von frischen Früchten und floralen Noten.

Ob als Aperitif, Begleiter zu leichten Vorspeisen oder zum Anstoßen bei besonderen Anlässen - der Cremant du Jura ist vielseitig einsetzbar und besticht durch seinen einzigartigen Charakter.

Ursprung und Geschichte von Cremant du Jura

Die Geschichte von Cremant du Jura reicht weit zurück. Die Tradition der Schaumweinherstellung in der Jura-Region geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals begannen Winzer, ihre Weine nach der Methode Champenoise herzustellen, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Diese Methode verleiht dem Wein seine feinen Bläschen und seinen einzigartigen Charakter.

Im Jahr 1995 erhielt Cremant du Jura den Status einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung (AOC). Dies bedeutet, dass der Schaumwein nur aus Trauben hergestellt werden darf, die in der Jura-Region angebaut wurden und strenge Qualitätsstandards erfüllen müssen. Heute ist Cremant du Jura sowohl national als auch international für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack bekannt.

Die besonderen Merkmale von Cremant du Jura

Cremant du Jura zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale aus, die ihn von anderen Schaumweinen unterscheiden. Zum einen ist die Region Jura für ihr einzigartiges Terroir bekannt, das aus kalkhaltigen Böden und einem gemäßigten Klima besteht. Diese Bedingungen verleihen den Trauben eine besondere Aromenvielfalt, die sich im Geschmack des Cremant du Jura widerspiegelt.

Ein weiteres Merkmal von Cremant du Jura ist seine Vielseitigkeit. Der Schaumwein kann in verschiedenen Stilen hergestellt werden, von trocken bis halbtrocken. Dadurch kann er zu einer Vielzahl von Gerichten und Anlässen passen. Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack machen Cremant du Jura zu einem idealen Begleiter für festliche Anlässe oder in geselliger Runde.

Cremant du Jura vs. Champagner: ein Vergleich

Obwohl Cremant du Jura oft als "Champagner du Jura" bezeichnet wird, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Schaumweinen. Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Herkunft. Champagner stammt aus der Champagne-Region in Frankreich, während Cremant du Jura aus der Jura-Region stammt.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Rebsorten, die für die Herstellung verwendet werden. Champagner wird hauptsächlich aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt, während Cremant du Jura eine Vielzahl von Rebsorten verwenden kann, einschließlich Chardonnay, Pinot Noir, Savagnin und Poulsard.

Auch die Produktionsvorschriften unterscheiden sich. Champagne unterliegt strengen Regeln, was den Anbau, die Ernte und die Weinbereitung betrifft. Cremant du Jura hat ebenfalls bestimmte Vorschriften, jedoch sind diese etwas weniger streng.

Trotz der Unterschiede teilen Cremant du Jura und Champagner einige Gemeinsamkeiten. Beide Schaumweine werden nach der Methode Champenoise hergestellt, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Beide zeichnen sich durch ihre feinen Bläschen und ihren eleganten Geschmack aus. Cremant du Jura bietet jedoch eine preisgünstigere Alternative zu Champagner, ohne dabei an Qualität und Genuss zu sparen.

Wie wird Cremant du Jura hergestellt?

Die Herstellung von Cremant du Jura erfolgt nach traditionellen Methoden, ähnlich wie bei der Herstellung von Champagner. Zunächst werden die Trauben von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben verwendet werden. Anschließend werden die Trauben schonend gepresst, um den Saft zu gewinnen.

Der gewonnene Traubensaft wird dann in Tanks oder Fässern zur ersten Gärung gelagert. Während dieser Phase werden die natürlichen Zucker in Alkohol umgewandelt und es entsteht ein stiller Wein. Nach der ersten Gärung wird der Wein verschnitten, um den gewünschten Geschmack und Stil zu erreichen.

Der nächste Schritt ist die zweite Gärung, bei der dem Wein Hefe und Zucker zugesetzt werden. Die Flaschen werden verschlossen und lagern für eine bestimmte Zeit auf der Hefe. Während dieser Zeit entwickeln sich die feinen Bläschen und der charakteristische Geschmack von Cremant du Jura.

Nach der Reifezeit wird der Schaumwein degorgiert, das heißt, die Hefe wird entfernt. Anschließend wird der Schaumwein mit einer Dosage, einer Mischung aus Wein und Zucker, versetzt, um den gewünschten Geschmack und die Süße zu erreichen. Schließlich werden die Flaschen mit Korken verschlossen und sind bereit für den Verkauf und Genuss.

Die verschiedenen Sorten von Cremant du Jura

Cremant du Jura gibt es in verschiedenen Sorten, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Geschmacksprofile haben. Die bekanntesten Sorten sind Cremant du Jura Blanc und Cremant du Jura Rosé.

Cremant du Jura Blanc wird hauptsächlich aus weißen Trauben wie Chardonnay und Savagnin hergestellt. Er zeichnet sich durch seine leuchtend goldene Farbe, feine Bläschen und einen fruchtigen Geschmack aus. Die Aromen reichen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln bis hin zu exotischen Früchten und Blütennoten.

Cremant du Jura Rosé hingegen wird aus roten Trauben wie Pinot Noir und Poulsard hergestellt. Er hat eine zarte rosa Farbe, elegante Bläschen und einen frischen, leicht würzigen Geschmack. Die Aromen variieren von roten Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren bis hin zu floralen Noten und einem Hauch von Gewürzen.

Darüber hinaus gibt es auch Cremant du Jura mit längerer Reifezeit, wie zum Beispiel Cremant du Jura Millésimé. Diese Sorten werden aus Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt und reifen länger auf der Hefe, was ihnen zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht.

Cremant du Jura als Aperitif und Begleitung zu Gerichten

Cremant du Jura eignet sich hervorragend als Aperitif, um den Gaumen auf ein köstliches Essen einzustimmen. Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack machen ihn zu einem erfrischenden und eleganten Start in ein Menü. Servieren Sie ihn gut gekühlt in Flöten oder Weingläsern.

Darüber hinaus passt Cremant du Jura auch wunderbar zu einer Vielzahl von Gerichten. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann er sowohl zu leichten Vorspeisen wie Salaten, Meeresfrüchten oder milden Käsesorten als auch zu Hauptgerichten wie Fisch, Geflügel oder sogar zu Desserts wie Fruchttartes oder Crème Brûlée gereicht werden.

Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack von Cremant du Jura ergänzen die Aromen der Speisen und sorgen für eine harmonische Geschmackskombination. Die frischen Fruchtnoten und die elegante Säure sorgen dafür, dass der Schaumwein nicht zu dominant wird, sondern die Gerichte perfekt ergänzt.

Cremant du Jura: Entdecke den funkelnden Charme dieser französischen Schaumweinspezialität! Du suchst nach einem eleganten, spritzigen Schaumwein, der das gewisse Etwas hat? Dann solltest... mehr erfahren »
Fenster schließen
Cremant du Jura: Entdecke den funkelnden Charme dieser französischen Schaumweinspezialität!

Cremant du Jura: Entdecke den funkelnden Charme dieser französischen Schaumweinspezialität!

Du suchst nach einem eleganten, spritzigen Schaumwein, der das gewisse Etwas hat? Dann solltest du unbedingt den Cremant du Jura entdecken! Diese französische Schaumweinspezialität aus der malerischen Jura-Region hat einen funkelnden Charme, der jeden Anlass zu etwas ganz Besonderem macht.

Der Cremant du Jura wird nach traditioneller Methode hergestellt, ähnlich wie Champagne, weshalb er auch oft als Champagner des Jura bezeichnet wird. Die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet und schonend gepresst, um die hohe Qualität des Weins zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Schaumwein mit feinen, langanhaltenden Bläschen und einem ausgewogenen Geschmack von frischen Früchten und floralen Noten.

Ob als Aperitif, Begleiter zu leichten Vorspeisen oder zum Anstoßen bei besonderen Anlässen - der Cremant du Jura ist vielseitig einsetzbar und besticht durch seinen einzigartigen Charakter.

Ursprung und Geschichte von Cremant du Jura

Die Geschichte von Cremant du Jura reicht weit zurück. Die Tradition der Schaumweinherstellung in der Jura-Region geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals begannen Winzer, ihre Weine nach der Methode Champenoise herzustellen, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Diese Methode verleiht dem Wein seine feinen Bläschen und seinen einzigartigen Charakter.

Im Jahr 1995 erhielt Cremant du Jura den Status einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung (AOC). Dies bedeutet, dass der Schaumwein nur aus Trauben hergestellt werden darf, die in der Jura-Region angebaut wurden und strenge Qualitätsstandards erfüllen müssen. Heute ist Cremant du Jura sowohl national als auch international für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack bekannt.

Die besonderen Merkmale von Cremant du Jura

Cremant du Jura zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale aus, die ihn von anderen Schaumweinen unterscheiden. Zum einen ist die Region Jura für ihr einzigartiges Terroir bekannt, das aus kalkhaltigen Böden und einem gemäßigten Klima besteht. Diese Bedingungen verleihen den Trauben eine besondere Aromenvielfalt, die sich im Geschmack des Cremant du Jura widerspiegelt.

Ein weiteres Merkmal von Cremant du Jura ist seine Vielseitigkeit. Der Schaumwein kann in verschiedenen Stilen hergestellt werden, von trocken bis halbtrocken. Dadurch kann er zu einer Vielzahl von Gerichten und Anlässen passen. Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack machen Cremant du Jura zu einem idealen Begleiter für festliche Anlässe oder in geselliger Runde.

Cremant du Jura vs. Champagner: ein Vergleich

Obwohl Cremant du Jura oft als "Champagner du Jura" bezeichnet wird, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Schaumweinen. Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Herkunft. Champagner stammt aus der Champagne-Region in Frankreich, während Cremant du Jura aus der Jura-Region stammt.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Rebsorten, die für die Herstellung verwendet werden. Champagner wird hauptsächlich aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier hergestellt, während Cremant du Jura eine Vielzahl von Rebsorten verwenden kann, einschließlich Chardonnay, Pinot Noir, Savagnin und Poulsard.

Auch die Produktionsvorschriften unterscheiden sich. Champagne unterliegt strengen Regeln, was den Anbau, die Ernte und die Weinbereitung betrifft. Cremant du Jura hat ebenfalls bestimmte Vorschriften, jedoch sind diese etwas weniger streng.

Trotz der Unterschiede teilen Cremant du Jura und Champagner einige Gemeinsamkeiten. Beide Schaumweine werden nach der Methode Champenoise hergestellt, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Beide zeichnen sich durch ihre feinen Bläschen und ihren eleganten Geschmack aus. Cremant du Jura bietet jedoch eine preisgünstigere Alternative zu Champagner, ohne dabei an Qualität und Genuss zu sparen.

Wie wird Cremant du Jura hergestellt?

Die Herstellung von Cremant du Jura erfolgt nach traditionellen Methoden, ähnlich wie bei der Herstellung von Champagner. Zunächst werden die Trauben von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben verwendet werden. Anschließend werden die Trauben schonend gepresst, um den Saft zu gewinnen.

Der gewonnene Traubensaft wird dann in Tanks oder Fässern zur ersten Gärung gelagert. Während dieser Phase werden die natürlichen Zucker in Alkohol umgewandelt und es entsteht ein stiller Wein. Nach der ersten Gärung wird der Wein verschnitten, um den gewünschten Geschmack und Stil zu erreichen.

Der nächste Schritt ist die zweite Gärung, bei der dem Wein Hefe und Zucker zugesetzt werden. Die Flaschen werden verschlossen und lagern für eine bestimmte Zeit auf der Hefe. Während dieser Zeit entwickeln sich die feinen Bläschen und der charakteristische Geschmack von Cremant du Jura.

Nach der Reifezeit wird der Schaumwein degorgiert, das heißt, die Hefe wird entfernt. Anschließend wird der Schaumwein mit einer Dosage, einer Mischung aus Wein und Zucker, versetzt, um den gewünschten Geschmack und die Süße zu erreichen. Schließlich werden die Flaschen mit Korken verschlossen und sind bereit für den Verkauf und Genuss.

Die verschiedenen Sorten von Cremant du Jura

Cremant du Jura gibt es in verschiedenen Sorten, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Geschmacksprofile haben. Die bekanntesten Sorten sind Cremant du Jura Blanc und Cremant du Jura Rosé.

Cremant du Jura Blanc wird hauptsächlich aus weißen Trauben wie Chardonnay und Savagnin hergestellt. Er zeichnet sich durch seine leuchtend goldene Farbe, feine Bläschen und einen fruchtigen Geschmack aus. Die Aromen reichen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln bis hin zu exotischen Früchten und Blütennoten.

Cremant du Jura Rosé hingegen wird aus roten Trauben wie Pinot Noir und Poulsard hergestellt. Er hat eine zarte rosa Farbe, elegante Bläschen und einen frischen, leicht würzigen Geschmack. Die Aromen variieren von roten Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren bis hin zu floralen Noten und einem Hauch von Gewürzen.

Darüber hinaus gibt es auch Cremant du Jura mit längerer Reifezeit, wie zum Beispiel Cremant du Jura Millésimé. Diese Sorten werden aus Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt und reifen länger auf der Hefe, was ihnen zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht.

Cremant du Jura als Aperitif und Begleitung zu Gerichten

Cremant du Jura eignet sich hervorragend als Aperitif, um den Gaumen auf ein köstliches Essen einzustimmen. Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack machen ihn zu einem erfrischenden und eleganten Start in ein Menü. Servieren Sie ihn gut gekühlt in Flöten oder Weingläsern.

Darüber hinaus passt Cremant du Jura auch wunderbar zu einer Vielzahl von Gerichten. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann er sowohl zu leichten Vorspeisen wie Salaten, Meeresfrüchten oder milden Käsesorten als auch zu Hauptgerichten wie Fisch, Geflügel oder sogar zu Desserts wie Fruchttartes oder Crème Brûlée gereicht werden.

Die feinen Bläschen und der ausgewogene Geschmack von Cremant du Jura ergänzen die Aromen der Speisen und sorgen für eine harmonische Geschmackskombination. Die frischen Fruchtnoten und die elegante Säure sorgen dafür, dass der Schaumwein nicht zu dominant wird, sondern die Gerichte perfekt ergänzt.