Produkte von San Marzano

Seit langer Zeit genießt die CANTINE SAN MARZANO einen erstklassigen Ruf als zuverlässige Quelle sehr stark nachgefragter Weine aus dem Mezzogiorno. Die Kooperative ist mit 1.500 Winzern, die 1.200 Hektar Weinberge bewirtschaften, ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der sonst nicht mit Wohlstand gesegneten Region Apulien, im Süden Italiens.
Und seitdem man sich nach jahrelanger Kooperation von Farnese getrennt hat, weht dort nun auch ein neuer Wind. Die CANTINE SAN MARZANO ist zur Vorzeige-Genossenschaft Apuliens avanciert. Wirtschaftlich auf festen Füßen stehend, wurden große Umbaumaßnahmen und Kellererweiterungen vorgenommen. Die Begeisterung und der Tatendrang des sympathischen Teams um Präsident Francesco Cavallo, Direktor Mauro di Maggio, Kellermeister Mario Ercolino und Koordinator Salvatore Ricciardi sind ansteckend und inspirierend.
Bei den verarbeiteten Rebsorten handelt sich meist um autochthone Gewächse, zum Beispiel Fiano oder Verdeca als weiße Sorten, Malvasia Nera, Primitivo und Negroamaro als rote Sorten. Die Böden um die Gegend um Taranto sind recht einzigartig: nährstoffarm, meist Kalksteinfelsen mit nur geringer Humusauflage, welches zu einer natürlichen Ertragsreduzierung beiträgt (durchschnittlich 7.000 kg/Hektar, beim Primitivo „Sessantanni“ nur 3.000 kg/Hektar). Durch intensive Sonnenstrahlung und häufigem Scirocco – ein warmer, trockener Wind aus Afrika – gibt es fast keinen Insekten- oder Pilzbefall. Dadurch entfällt der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln und garantiert einen – unzertifizierten – biologischen Traubenanbau. Die Terroirs Apuliens werden von den örtlichen Winzern mit den knappen Worten „Sole, Terra e Vento“ umschrieben (Sonne, Erde und Wind). Besonders wertvoll sind die großen Bestände an 60 bis 70 Jahre alten Primitivo-Rebstöcken, die sehr ertragsschwach sind und die Trauben für die großen Primitivos „Sessantanni“ und „Anniversario 62“ liefern. Die Frische und Fruchtigkeit der Weißweine und die Fruchtfülle und Wärme der Rotweine sind durch alle Qualitäts- und Preislagen überzeugend. Die Rotweine zeigen bei aller Konzentration immer ein passendes Tanningerüst und sind sehr balanciert. Immer verständlich, aber nie langweilig. Europäische Weine mit Übersee-Charakter!
Mit den Flaggschiffen und am meisten nachgefragten Weinen „I Migliori“ holt man sich die ganze Sonne Apuliens aus der Flasche ins Glas: feinschmelzig, vanillige Fruchtaromen mit richtig Wumms. Jeweils 100 Prozent Primitivo steckt im „Sessantanni“ und im „Anniversario 62“, wobei der letztere noch sechs Monate länger im Holz liegen durfte, was ihm eine schöne, etwas feingliedrigere Struktur verleiht. Der „F“ hingegen wird aus 100 Prozent Negroamaro gewonnen, der in der Regel erst in der letzten Septemberwoche gelesen wird. Wie üblich bei dieser Rebsorte enthält er reichhaltige Fruchtaromen und – ganz typisch – Gerbstoffe. Richtig ausgereift geben sie diesem tiefdunklen Wein einen individuellen Charakter.
LIBOLL ist eine neue und frische Idee der Genossen der CANTINE SAN MARZANO. Denn dort kann man offensichtlich nicht nur Primitivo & Co., sondern auch Spumante! Dieser Extra Dry entsteht aus Trauben der Rebsorten Chardonnay, Bombino und Minutolo, die in Weinbergen auf Kalkböden wachsen. Die frühmorgendliche Lese findet bereits Ende August statt, was die nötige Frische und Struktur im Wein erhält. Nur die erste und sanfte Pressung der Trauben wird zu LIBOLL, denn Bitterstoffe oder Tannine haben hier nichts zu suchen.
LIBOLL erinnert an einen sehr guten Spumante aus Norditalien, auch wenn seine Aromen nach weißem Pfirsich, Blüten und Salbei etwas ganz Besonderes und Eigenes sind.
Die Idee zur Erzeugung eines Rosés aus der Rebsorte Primitivo war die Idee einiger Restaurantbesitzer und Köche Apuliens, die den Presidente von SAN MARZANO hierzu um seine Meinung baten. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden und TRAMARI war geboren: Der Name ist ein Wortspiel und steht für „Tra i mari“, was so viel heißt wie „zwischen den zwei Meeren“ – und richtig! Wer sich die IGP Salento mal genau auf der Karte ansieht, versteht, dass damit das Ionische Meer auf der einen und die Adria auf der anderen gemeint ist.
Die Meeresbrisen und der kreidige, steinige Untergrund scheinen den Trauben gut zu bekommen, denn das Ergebnis ist ein äußerst frischer, trinkbarer Rosé mit mediterranen Aromen und Noten nach Kirsche und Himbeeren. Salute!
OLIO ist ein feines Olivenöl der besten Qualitätskategorie „Extra-vergine“ aus den apulischen Sorten Coratina und Ogliarola. Die Oliven wachsen in alten Olivenhainen, werden dort während des Winters von Hand gelesen und selektiert (brucatura) und kommen anschließend sofort in die Olivenmühle, um jegliche Oxidation auszuschließen. Es werden keinerlei Konservierungsstoffe beigefügt.
OLIO hat eine brillantgrüne Farbe mit goldenen Reflexen und zeigt duftende Aromen nach Heu und grünen Blättern.



















