
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: Z11799.22
Die faszinierende Welt des Lafage Narassa: Entdecke den Geschmack Südfrankreichs in deinem Glas!
Tauche ein in die faszinierende Welt des Lafage Narassa und entdecke die Aromen und die Leidenschaft Südfrankreichs. Mit jedem Glas wirst du auf eine sensorische Reise durch sonnenverwöhnte Weinberge mitgenommen, wo die Tradition und Expertise von Generationen in jeder Flasche spürbar ist. Der Lafage Narassa vereint kraftvolle Nuancen von dunklen Früchten, würzigem Pfeffer und einer subtilen Rauchigkeit. Eleganz und Charakter dieses Weins verkörpert das Savoir-faire und die Raffinesse Südfrankreichs perfekt.
Verkostungsnotizen: Aromen und Geschmacksprofil
Der Lafage Narassa beeindruckt von der ersten Sekunde an mit seiner tiefen, rubinroten Farbe, die bereits auf die Intensität und Komplexität des Weins hinweist. Beim Schwenken des Glases entfalten sich Aromen von reifen, dunklen Früchten, die sofort in die Nase steigen. Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Schattenmorellen dominieren das Bouquet und verleihen dem Wein eine fruchtige Frische, die einladend wirkt. Diese Fruchtnoten werden durch subtile Anklänge von Gewürzen und Kräutern ergänzt, die das olfaktorische Erlebnis abrunden und die typischen Merkmale der Region hervorheben.
Im Geschmack zeigt der Lafage Narassa eine bemerkenswerte Tiefe und Komplexität. Die fruchtigen Aromen setzen sich am Gaumen fort und werden von einer feinen Struktur begleitet, die durch weiche Tannine unterstützt wird. Ein Hauch von Pfeffer und Gewürzen bringt eine angenehme Würze ins Spiel, während eine leicht rauchige Note den Eindruck von Eleganz und Raffinesse verstärkt. Die Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin ist meisterhaft, was diesen Wein zu einem vielseitigen Begleiter für viele Anlässe macht.
Der Abgang des Lafage Narassa ist lang und anhaltend, was ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen verweben sich harmonisch und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Die subtilen Rauchnoten und die frische Säure sorgen dafür, dass der Wein frisch und lebendig bleibt, während er sich langsam im Mund entfaltet.
Weinpaarungstipps und Empfehlungen
Die Kunst der Weinpaarung ist entscheidend, um das volle Potenzial eines Weins wie Lafage Narassa auszuschöpfen. Aufgrund seiner komplexen Aromen und der eleganten Struktur passt dieser Wein hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut harmoniert er mit herzhaften Fleischgerichten, wie beispielsweise Rinderfilet oder Lammkoteletts, die durch die fruchtigen und würzigen Noten des Weins perfekt ergänzt werden. Die sanften Tannine des Lafage Narassa sorgen dafür, dass die Fleischgerichte nicht überwältigt werden, sondern im Gegenteil, sie betonen die Aromen des Weins und umgekehrt.
Für Liebhaber von Geflügel bietet sich eine Kombination mit geschmortem Hähnchen oder Entenbrust an, da die zarten und saftigen Texturen dieser Gerichte die Fruchtigkeit des Lafage Narassa unterstreichen. Die Gewürze in den Gerichten können auch die Pfeffernoten des Weins hervorheben, was zu einer harmonischen Symbiose führt. Auch eine Käseplatte mit gereiftem Käse, wie Brie oder Comté, kann eine hervorragende Wahl sein, um die Komplexität des Weins zur Geltung zu bringen.
Vegetarische Gerichte, insbesondere solche mit intensiven Aromen, wie Ratatouille oder geschmortes Gemüse, bieten ebenfalls eine interessante Kombination mit Lafage Narassa. Die Vielfalt der Aromen in diesen Gerichten ergänzt die fruchtigen und würzigen Noten des Weins und schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Es ist wichtig, beim Pairing die Intensität der Aromen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass weder das Essen noch der Wein im Vordergrund steht, sondern beide in perfekter Harmonie zusammenkommen.
Weinherstellung in Südfrankreich
Die Weinproduktion in Südfrankreich ist von einer reichen Tradition und einem tiefen Verständnis für das Terroir geprägt. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen klimatischen Bedingungen, die es ermöglichen, eine breite Palette von Rebsorten anzubauen. Die Weinbauern in dieser Region setzen auf nachhaltige Praktiken und respektieren die Umwelt, um Weine von höchster Qualität zu produzieren. Diese Philosophie spiegelt sich im Lafage Narassa wider, dessen Trauben sorgfältig ausgewählt und geerntet werden, um die besten Eigenschaften der Region zur Geltung zu bringen.
Die Herstellung von Lafage Narassa beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben, die meist von alten Reben stammen. Diese Reben haben tiefere Wurzeln, die es ihnen ermöglichen, Nährstoffe und Wasser aus dem Boden zu ziehen, was zu einer höheren Konzentration an Aromen führt. Die Trauben werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen. Nach der Ernte erfolgt die sorgfältige Sortierung und schonende Pressung, um die Fruchtaromen optimal zu extrahieren.
Der Fermentationsprozess ist entscheidend für die Entwicklung des Geschmacksprofils des Lafage Narassa. Hierbei werden traditionelle Methoden mit modernen Technologien kombiniert, um die Aromen der Trauben zu bewahren und gleichzeitig die gewünschten Geschmacksnuancen zu fördern. Nach der Fermentation reift der Wein in Eichenfässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Diese Reifung ermöglicht es dem Wein, sich zu entwickeln und die verschiedenen Aromen harmonisch miteinander zu verbinden. Der gesamte Prozess ist ein Ausdruck der Leidenschaft und des Handwerks, das in jede Flasche Lafage Narassa einfließt.
Narassa Lafage Auszeichnungen
Domaine Lafage Narassa hat in der Weinwelt bereits zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Seine Qualität und Einzigartigkeit wurden von renommierten Weinexperten und Kritikern gewürdigt. Unter anderem wurde dieser Wein mit Goldmedaillen bei internationalen Weinwettbewerben ausgezeichnet. Die hohe Qualität von Domaine Lafage Narassa spiegelt sich auch in den positiven Bewertungen von Weinkennern und -liebhabern wider. Der Wein wird für seine Komplexität, seine intensiven Aromen und seinen harmonischen Geschmack gelobt.
- 2017er: Jeb Dunnuck: 94 Punkte
- 2017er: 90 Pkt. Robert Parker
- 2018er: Jeb Dunnuck 93 Punkte
- 2019er: 91 Pkt. Robert Parker
Land: | Frankreich |
Region: | Languedoc-Roussillon |
Appellation: | IGP |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorte: | Grenache, Syrah |
Weinstil: | Voll und intensiv |
Alkoholgehalt: | 15% Vol. |
Gesamtsäure [g/l]: | 4,0 |
Restzucker [g/l]: | 6,4 |
Trinktemperatur: | 14-16°C |
Geschmack: | Trocken |
Inhalt: | 0,75l |
Lagerfähig: | 5 Jahre |
Enhält Sulfite: | Ja |
Inverkehrbringer: | Maison Lafage Mas Miraflor, 66000 Perpignan Frankreich |
Exzellenter Rotwein
Exzellenter Rotwein































