CAVA ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung
Cava ist nicht nur der Name eines spanischen Schaumweins, sondern auch eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die sich auf bestimmte Regionen in Spanien erstreckt. Die Hauptproduktionsgebiete liegen in der autonomen Gemeinschaft Katalonien, insbesondere in der Region Penedès, aber auch in anderen Teilen Spaniens wie Aragonien, Navarra, Rioja und dem Baskenland. Die Region ist bekannt für ihre kalkhaltigen Böden und ihr mediterranes Klima, das sich ideal für den Anbau von Reben eignet. Die Weinberge liegen in Höhenlagen von 200 bis 800 Metern, was zu kühleren Temperaturen und einer längeren Reifezeit für die Trauben führt.
Weinreben
Die für die Herstellung von Cava verwendeten Hauptrebsorten sind Macabeo, Parellada und Xarel-lo. Macabeo, auch bekannt als Viura, trägt mit seinen floralen Aromen und seiner Säure zur Frische und Struktur des Weins bei. Parellada, die in höheren Lagen angebaut wird, bringt Eleganz und feine Aromen in den Wein. Xarel-lo ist für seinen Körper und seine aromatische Intensität bekannt und trägt zur Langlebigkeit des Weins bei. In jüngerer Zeit wurden auch andere Rebsorten wie Chardonnay und Pinot Noir für die Herstellung von Cava zugelassen.
Zusammenfassend
Cava ist ein einzigartiger Schaumwein, der das Terroir und die Weinbautraditionen seiner Herkunftsregionen widerspiegelt. Die Kombination aus kalkhaltigen Böden, mediterranem Klima und autochthonen Rebsorten führt zu einem Wein mit ausgeprägter Frische, Komplexität und Langlebigkeit. Obwohl Cava oft mit Feierlichkeiten in Verbindung gebracht wird, ist seine Vielseitigkeit und sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ein Grund, ihn zu jeder Gelegenheit zu genießen. Von leichten und fruchtigen Brut Nature bis hin zu reichen und komplexen Gran Reserva Cavas, die Weinregion Cava bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die jeden Weinliebhaber begeistern werden.